Le Zuckerbäckerei

Lifestyle

Hallo Ihr Lieben,

spätestens als ich anfing Gossip Girl zu schauen, verfiel ich der Unwiderstehlichkeit dieser kleinen französischen Gebäckteile und die Schwierigkeit sie zu bekommen, machte den Reiz noch viel größer.  Natürlich ist die Rede von Macarons. Wer mich kennt, der weiß, dass ich sie abgöttisch liebe!!!

In den Genuss der bunten Köstlichkeiten kam ich erstmals 2011 in China. Anfangs wussten wir nicht so recht ob man die kleinen Burger (ja wir dachten ernsthaft es seien Burger) überhaupt essen kann oder ob sie nur zur Dekoration gedacht waren. Später trauten wir uns aber sie zu probieren. Ich war sofort vernarrt in diese Süßigkeit.

Vergangenes Jahr  war ich dann zum ersten Mal bei Ladurée in Dubai. Verdammt nochmal, wie geil sind denn bitte deren Rosen- oder Veilchenmacarons? 😎

IMG_3449

Zurück in Deutschland waren die kleinen Teile dann allerdings nur schwer bis gar nicht zu kriegen. Deshalb musste ich mir etwas einfallen lassen – selbst backen. Einfacher gesagt als getan, denn meine ersten Backversuche gingen alle in die Hose. Doch nach nun fast einem Jahr habe ich meine Backkünste fast perfektioniert und freue mich euch endlich das Rezept zu präsentieren.

Rezept für ca. 10 Macarons

Equipment:

Zutaten:

  • 45g gemahlene Mandeln
  • 75g Puderzucker
  • 1 Ei – davon 36g Eiweiß (am besten schon ein paar Tage alt)
  • 10g Zucker
  • Lebensmittelfarbpaste

DSC06232   DSC06233

1. Als Erstes werden Puderzucker und gemahlene Mandeln durch das Sieb gestrichen, sodass ein feines Mandel-Puderzucker-Mehl entsteht. Kleine Bröckel solltet ihr entfernen, da die Macaronschalen sonst unschöne Huckel  erhalten.

DSC06239   DSC06243

2. Danach wird das Eiweiß mit dem Handmixer geschlagen. Sobald sich erste Bläschen bilden kann der Zucker hinzu gegeben werden. Anschließend schlagt ihr solange weiter bis eine steife Masse entstanden ist. Dann könnt Ihr mit einem Zahnstocher die Lebensmittelfarbe hinzugeben.

3. Als Nächstes wir nun das Mandel-Puderzucker-Mehl mit einem Teigschaber unter die Eimasse gehoben. Geht hierbei sehr behutsam vor!

DSC06245

4. Die entstandene Masse muss nun in einen Spritzbeutel gefüllt werden. Dabei sollte sie zäh in den Spritzbeutel fließen. Damit beim Einfüllen nichts daneben geht, kann man den Spritzbeutel einfach über ein höheres Glasgefäß stülpen oder ihr verwendet ein Spritzbeutel-Set wie z.B. von Tchibo, da ist direkt ein Halter inbegriffen.

5. Spritzt den Teig auf eine Macaronsilikonmatte. Alternativ eignet sich auch Backpapier auf welches ihr Kreise (z.B. mit einem 2€ Stück) aufmalt und diese als Hilfe nutzt.

6. Nun ist der größte Teil geschafft. Bevor die Macaronhälften jedoch gebacken werden, könnt ihr das Backblech noch ein-, zweimal auf die Arbeitsfläche klopfen damit hässliche Luftbläschen verschwinden. Im Anschluss lasst ihr die Macarons für 10-15 Minuten ruhen, so können sie schon mal antrocknen.

7. Nach der Ruhezeit kommen sie dann für 15 Minuten bei 140°C Ober- und Unterhitze in den Ofen. Behaltet sie während der Backzeit aber unbedingt im Auge, jeder Backofen ist anders.

8. Währenddessen kann die Cremefüllung zubereitet werden. Dabei sind euch so gut wie keine Grenzen gesetzt. Herzhaft, sauer, süß, blumig… wie ihr wollt. Hier zwei Möglichkeiten:

Weiße-Schokolade-Ganache mit Vanille

Zutaten:

  • 100g weiße Schokolade
  • 50g frische Sahne
  • Vanilleschote oder Vanillekonzentrat

DSC06235

DSC06255   DSC06258

Die Sahne in der Mikrowelle erhitzen und über die zerkleinerte Schokolade geben. Anschließend solange umrühren bis sich die Schokolade vollständig aufgelöst hat. Dann gebt ihr die Vanille hinzu und stellt die fertige Ganache für 45 Minuten in den Kühlschrank.

Beerencremefüllung

Zutaten:

  • 150g Beeren z.B. Beerenmix (TK), Himbeeren oder Erdbeeren
  • 100g Gelierzucker 3:1

Die Beeren mit 2 EL Wasser in einen Topf geben und kochen bis sie weich werden. Danach die Masse durch ein Sieb streichen damit alle Kerne entfernt werden. Nun das Fruchtpürree mit dem Gelierzucker verrühren und nochmals 3 Minuten kochen. Danach muss die Creme für 40 Minuten kalt gestellt werden.

9. Zum Schluss müssen die Macaronschalen und die Cremefüllung noch zueinanderfinden. Füllt dafür die Ganache in einen Spritzbeutel mit Sterntülle und gebt jeweils auf eine Hälfte etwas Creme. Die Beerenfüllung hingegegen lässt sich besser mit einem Teelöffel portionieren. Die Macaronschalen könnt ihr dann, durch entgegengesetztes Drehen aufeinander setzen.

Et voilà, verführerisch leckere Macarons!   

DSC06322   DSC06324

Und noch ein Buchtipp: Aurélie Bastian erklärt in ihrem Buch „Macarons für Anfänger“ einfach und gut verständlich wie ausgefallene Macaronkreationen auch zuhause gelingen.

DSC06376

Bis bald!

In Liebe, Annegret.

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s