Get ready for prom

Fashion, Lifestyle

Hallo Ihr Lieben,

inzwischen ist Mai und auf einmal alles grün. Mit dem Wonnemonat begann für viele aber nicht nur die schönste Zeit des Jahres, sondern auch die stressige Abiprüfungsphase. Ich kann mich noch gut erinnern, wie ich letztes Jahr verzweifelt bin. Gehasst habe ich mich dafür, freiwillig in die mündliche  Physikprüfung zu gehen. Bücher über elektromagnetische Induktion, Quantenphysik und ähnlich „spannende“ Themen waren in dieser Zeit meine besten Freunde. Doch irgendwann stand die Prüfung an, ich hatte sie überraschend erfolgreich bestanden und auf einmal war ich quasi „frei“. Ich hatte wieder Zeit für die angenehmeren Dinge und konnte mich endlich um die Vorbereitungen für den Abiball kümmern.

Darum soll sich auch dieser Post drehen. Ich möchte euch erzählen, wie ich mich auf meinen Abiball vorbereitet habe und den ein oder anderen Tipp mit euch teilen.


Das Kleid

Das wichtigste für die meisten ist sicherlich das Kleid. Einige werden es vielleicht schon zuhause hängen haben, andere haben sich noch gar nicht auf die Suche gemacht. Dabei gibt es heutzutage immer mehr Möglichkeiten sein perfektes Abiballkleid zu finden.

  • über das Internet:

z.B. bei Asos schon ab ca. 60,-€
bei eBay tlw. maßgeschneidert (Vorsicht allerdings bei China-Ware)
bei Lookbook Store  schon ab ca. 30,-€

  • im Einzelhandel:

z.B. bei TK Maxx, Peek&Cloppenburg oder Karstadt

Die Preise sind hier schon deutlich höher. Klarer Vorteil: ihr könnt die Kleider anprobieren, fühlen und sehen. Ich persönlich schätze das beim Shoppen sehr und zähle deshalb nicht zu den Onlineshoppern. Im Einzelhandel kauft allerdings immer noch die Mehrheit ihre Kleider.  Da kann man seinem „Kleiderzwilling“ zum Abiball schon mal über den Weg laufen.

  • in Boutiquen:

Nach meinen Prüfungen entschied ich mich dafür mir etwas zu gönnen. Einen Anlass gab es ja, meinen Abiball. Deshalb schnappte ich mir meine beste Freundin und stieg in den Bus nach Berlin. Im Vorhinein hatte ich mir einige lohnenswerte Adressen herausgeschrieben, welche wir dann nacheinander abklappern wollten. Wir starteten bei Morrywoods in der Otto-Suhr-Allee. Dort fand ich jedoch nichts, denn meine Größe war so gut wie ausverkauft (inzwischen hat Morrywoods geschlossen). Unsere zweite Anlaufstelle war divodress in der Wilmersdorfer Str. 81 wo ich dann tatsächlich auch schon fündig wurde. Nachdem ich meine erste Skepsis wegen des ausgefallenen Schnittes beiseite gelegt hatte, war es meins: mein türkisblau-mintgrünes Traumkleid. Das Einzelstück aus Australien hatte mich zwar 200,-€ gekostet, dafür hatte ich aber auch gespart und war letztlich überglücklich.

DSC04560

weitere Boutiquen auf meiner Liste waren:
Crusz – Spittelmarkt 11-12
Fashionart – Eberhard-Roters-Platz 4
Chiton – Goltzstraße 12

Entscheidend ist am Ende nicht wie viel euer Kleid gekostet hat, sondern dass ihr euch darin wohl fühlt und es auch ein Stück weit dazu beiträgt, euren Tag zu etwas ganz Besonderem zu machen!

_MG_5981


Die Accessoires

Nachdem ich mein Kleid gekauft hatte, konnte ich schauen welche Accessoires sich eignen würden. Ich entschied mich, getreu dem Motto „Weniger ist mehr“, für dezenten Silberschmuck.

DSC04550

Ich trug Ohrringe von Christ, eine Kette von Bijou Brigitte und ein Perlenarmband von Thomas Sabo. Am Tag des Balls entschied ich mich  dann noch dafür ein Duftband von Elie Saab anzulegen.

Bei der Schuhwahl war ich mir ziemlich schnell sicher, dass meine nudefarbenen Pumps (von Primark) die richtige Wahl sind. Schlicht aber hoch und elegant. Perfekt, wie ich fand.

DSC04567

Ehrlich gesagt war die Wahl der Clutch für mich mit die schwierigste. Ich wusste anfangs nicht, welche Farbe die Tasche haben soll.. mintgrün passend zum Kleid, nude und passend zu den Schuhen oder doch lieber silber im Einklang mit dem Schmuck?! Letztendlich entschied ich mich für eine silberne Clutch, die passend zum Schmuck mit silbernen Straßsteinen verziert war. Ich hatte sie für etwa 15,-€ bei Osco gefunden.


Die Haare

Ach ja, die Haare. Am liebsten hätte ich letztes Jahr meine Frisur drei mal verändert. Es gibt einfach zu viele wundervolle Frisuren. Allein schon die Frage: offene oder geschlossene Haare? In meinem Fall konnte ich mir zumindest diese Frage leicht beantworten… geschlossen. Meine Haare sind einfach zu dick und somit auch zu schwer um Locken einen ganzen Abend zu halten, leider. Ich entschied mich deshalb für eine Hochsteckfrisur, die ich mir bei meinem Friseur machen ließ.

Wer sich seine Frisur selber machen möchte, findet wunderschöne Anleitungen bei diesen zwei tollen Damen von Luxy Hair oder auch bei Lilith Moon. Ich rate euch aber, die Frisur bis zur Premiere einige Male zu üben.

Ein toller Hingucker sind derzeit übrigens auch Blumenkränze fürs Haar. Bei dawanda und auch bei Asos gibt es einige tolle Modelle.


Das Make-up

Das Make-up verpasst, meines Erachtens, eurem Auftritt den letzten Schliff. Es sollte sich auf jeden Fall von eurem alltäglichen Look abheben und mit eurer Gesamterscheinung am Tag des Balls harmonieren. Farblich abgestimmter Rouge, Lidschatten und Lippenstift können schon ein schönes Endergebnis schaffen. Wichtig ist, das Augenmerk entweder auf die Augen ODER auf die Lippen zu legen. Beides betont wirkt irritierend und lenkt ab.

Ich habe mir mein Make-up bei Douglas machen lassen. Das ganze dauerte etwa eine Stunde und hat 20,-€ gekostet. Bei Douglas wird immer zwischen einem Tages- oder Abend-Make-up unterschieden. Da ich aber keine Smokey Eyes wollte, sondern alles etwas dezenter, wurde es als Tages-Make-up deklariert. Für mich war es eine sehr gute Entscheidung. Ich konnte nochmal kurz entspannen und musste mir keine neuen Produkte kaufen bzw. mich auch nicht selbst darum kümmern.

MÄC und oftmals auch Counter von Kosmetikmarken wie Dior, Chanel, Urban Decay, Calvin Klein u.a. bieten bei Karstadt oder Breuninger auch einen solchen Service.


Die Nägel

Eine einfache Möglichkeit die Farbe des Kleides nochmal aufzugreifen ist, die Nägel in derselben Farbe zu lackieren. Sowohl Anny als auch meine Lieblingsmarke Butter London bieten ein große Farbvielfalt. DSC04554

Natürlich kann man seine Nägel für den besonderen Anlass auch im Nagelstudio machen lassen. Ich habe das allerdings nicht getan, denn mir war das Make-up wichtiger.

Vielleicht helfen meine Erfahrungen und Tipps der ein oder anderen Abiturientin dieses Jahr weiter. Ich wünsche euch schon jetzt einen unvergesslichen Tag!

In Liebe, Annegret.

Werbung