cozy winter times

Fashion, Lifestyle

Hi Ihr Lieben,

ob ich glauben soll, dass für die kommenden Tage die Schneewahrscheinlichkeit (auch wenn nur für Schneematsch) recht hoch ist? Wie schön wäre Schnee in der Vorweihnachtszeit? Ich bin jetzt schon bereit dafür!

P1160633-4
Den Herbst hätten wir dann aber wohl auch überstanden. Puhh 😏 Heute haben wir vorsorglich schon die Weihnachtsdeko aus dem Keller geholt und bereits Räuchermännchen, Engelchen & Co. (wie es in meiner Heimat üblich ist) aufgestellt. Die nächsten Tage werde ich noch letzte Besorgungen machen und dann fehlt zu guter Letzt noch der Baum. 🎄 Dieses Jahr wollte ich ganz bewusst eher mit dem Schmücken beginnen, auch wenn mir die „Nicht-vor-Totensonntag“-Regel bekannt ist, denn viel  zu schnell ist diese heimelige Zeit wieder vorbei. Dann verbringt man ein Wochenende dort, ist mal da zu Besuch und ohnehin an den Festtagen bei der Familie – aber um den Advent auch in den eignen vier Wänden zu genießen bleibt keine Zeit. Das ist daher unsere Lösung.

P1160660-2

Apropos Zeit.. Die war 2018 bei mir so rar wie nie. Hier hatte ich Euch dazu schon einmal erzählt. Der Versuch, auf die letzten Wochen des Jahres nochmal eine Entschleunigung zu erreichen, ist wohl auch nicht drin – viel zu viel will noch erledigt werden. Ich denke da nur an meine Steuererklärung für meine Studienjahre bis 2017. 😧
Umso mehr genieße ich die Momente, die wir für uns haben und wo mich Dinge, die mir im Alltag den letzten Nerv rauben (wie eben die Steuererklärung, der neue Wäscheberg oder die anstehende Putzaktion), einfach nicht interessieren. Zuletzt konnte ich das für ein paar Tage in Kopenhagen tun – Ihr habt es sicher in meinen Stories gesehen. Einen ausführlichen, kleinen Travelguide werde ich, sobald es meine Zeit hergibt, 😉 auch hier hochladen. 🙈

P1160721

P1160686-3

P1160696

Pullover Reserved (ähnlich) – Rock H&M (ähnlich) – Strumpfhose Calzedonia – Tasche SheIn (nicht mehr erhältlich) – Hut H&M – Schuhe emuaustralia*

Übrigens: Was es mit meinem Besuch bei M1 Beauty auf sich hatte, könnt Ihr in Kürze hier nachlesen: www.m1-beauty.de/blog 

*Der Artikel wurde mir als Werbesample zugeschickt

Werbung

Gimme Time and Stripes in Rosé

Fashion, Lifestyle

Hi Ihr Lieben,

wie die Zeit schon wieder rennt. Inzwischen haben wir schon die zweite Hälfte des Junis erreicht und in weniger als zwei Wochen steht auch mein Geburtstag bevor. 🎉 🎈

Im Moment habe ich tatsächlich das Gefühl, dass mich die Zeit überholt. Meine To-Do-Listen werden immer länger, weil neben der Arbeit kaum noch Gelegenheit dazu bleibt, andere Dinge abzuarbeiten. Schließlich möchte ich meinen Blog auch nicht vernachlässigen und wenn doch mal etwas Luft ist, genieße ich einfach mal das „Nichts tun“. An Familie, Freunde oder eine regelmäßige Fitness-Routine ist da noch gar nicht gedacht. Und was war doch gleich „Me Time“?

P1140258

Ist das zu glauben? Als Kind kam mir alles so ewig vor und ich konnte nicht mal abwarten, dass nächste Türchen meines Adventskalenders zu öffnen.

Aber Trübsal blasen war noch nie mein Ding. Also wird die Sache angepackt. Nun stehe ich nur noch vor der Herausforderung, wie ich es umsetze. 🤷🏼‍♀️ Einen kleinen Plan habe ich aber schon: Zu aller erst möchte ich, um den Fokus wieder mehr auf mich selbst zu richten, eine Art kleines Tagebuch schreiben, worin ich am Ende jedes Tages festhalte wofür ich heute dankbar bin und was mir Freude bereitet hat. Anschließend werde ich versuchen mehr Struktur in meinen Alltag zu bringen und gewisse Routinen umzusetzen. Dadurch erhoffe ich mir mehr Zeit um z. B. wieder mit dem Klavier spielen zu beginnen. Ein Hobby mit dem ich, ebenso wie mit dem Chorgesang, groß geworden bin und was mich über viele Jahre komplett erfüllt hat. Leider habe ich in Hamburg noch keinen Chor nach meinen Vorstellungen gefunden, aber für das Klavier spielen brauche ich ja niemand anderen. 😉

Habt ihr noch mehr Tipps für mich zum Thema Zeitmanagement im Alltag und „Fokus ich“? Vielleicht sogar einen Buchtipp? Schreibt mir gern. 💓


Sieht man mir eigentlich an wie happy ich bin, wenn in Hamburg die Sonne scheint?  Ich glaube schon, denn dann habe ich wieder allen Grund dazu Stripes in Pastel zu tragen, was für mich in diesem Sommer absoluter Trend ist! Mein Kleiderschrank ist bereits mit reichlich Pieces im „Zuckerstangenlook“ aufgestockt und die Birkenstocks‘ stehen, wie jeden Sommer, zum Hineinschlüpfen bereit.

Wer die folgende Regel beachtet, der mogelt sich sogar noch ein paar Zentimeter schmaler und länger, denn: Querstreifen tragen auf und Längsstreifen strecken. Na, nun doch vom Streifen-Print überzeugt? Ich trage diese süße Bluse von Zara (25,95 €), Plisseerock (ähnlich hier) und meine geliebten Birkenstock Arizona (65,00 €).

P1140299

Meine Halbmondkette ist von Elli Jewelry (34,90 €), die lange Kette von Pilgrim (19,95 €) und meine Ohrringe von Asos (17,99 €) Weil immer wieder Fragen kommen woher denn meine Ringe sind: links von Thomas Sabo (ca. 65 €) und rechts von Calvin Klein (69 €).

Was sagt ihr überhaupt zu meinem neuen Logo? Auf Instagram hatte ich bereits berichtet, dass ich sooo stolz bin, zu sehen wie Gretline Step by Step heranwächst. ✨ Sagt mir unbedingt, wie Ihr es findet!

Zu meinen Plänen halte ich Euch auf dem Laufenden. ❤

My new companion

Fashion

Hi Ihr Süßen,

vor Kurzem habe ich Euch ja bereits auf Instagram einen sneak peek von meinem neuen Begleiter gezeigt. Es handelt sich um diesen wunderschönen Weekender von souleway. Die junge Brand hat sich auf individuelle Reisebegleiter spezialisiert, die stylisch, smart und in der Welt zu Hause sind!

P1130881P1130690Mein nächster Trip wird uns beide zur Fashion Week nach Berlin führen. 😊 Nachdem ich das Modespektakel im Januar ausfallen lassen musste, freue ich mich umso mehr im Sommer wieder vor Ort zu sein und die neuesten Trends für die kommende Herbst-Winter Saison auszuchecken. Auch wenn ich nicht nach Berlin fliegen werde, handgepäcktauglich ist „The Original Canvas“ allemal (Maße: 55 cm x 28 cm x 28 cm).

Der zeitlose Look des Weekenders lässt sich übrigens individuell perfektionieren. So könnt Ihr für die Lederhenkel, das Innen- und Außenmaterial sowie die Bänder aus verschiedenen Farben wählen und euch Euren ganz persönlichen Companion kreieren. Meine Wahl fiel auf „The Night Black“, klassisch schwarz – passt einfach zu allem sehr gut. 😍

P1130918P1130900

Genau wie zu diesem Casual Look. Die wunderschöne Oversized-Bluse (ursprünglich Zara) habe ich beim letzten Secondella Flohmarkt in Hamburg von der bezaubernden Aylin König ergattert und auch für die Mules habe ich keinen Link für Euch, denn die sind aus unserem Ägyptenurlaub mitgekommen. Dafür ist die Hose von Mango (29,99 €) aktuell erhältlich.

P1130943

Das Team von souleway hat mir freundlicherweise auch einen Rabatt-Code für Euch zur verfügung gestellt. Mit „scandinavian_girl“ (kein Affiliate-Link) erhältst Du 20 € Rabatt auf Deine Bestellung bei souleway. Viel Spaß bei der Auswahl deines Companions. 😘

* In freundlicher Zusammenarbeit mit souleway

Saftkur mit KaleandMe

Lifestyle

Nach ziemlich genau anderthalb Jahren habe ich vor kurzem meine zweite Saftkur gestartet. Doch diesmal war einiges anders: Statt zwei Tagen Saftkur, habe ich drei Tage durchgezogen. Statt selbstgepresste Säfte, habe ich die von KaleandMe getrunken und anstelle nur Flüssigkeit zu mir zu nehmen, gabs diesmal auch feste Nahrung.


Nachdem wir aus Ägypten zurück waren und sich mein Magen zwei Tage später von der Lebensmittelvergiftung oder Unverträglichkeit (ich kannte die Ursache für meine Magen-Darm-Probleme nicht) noch immer nicht vollständig erholt hatte, sah ich allen Grund meinem Körper mal wieder etwas Gutes zu tun. Gesagt, getan! Und deshalb holte ich kurzer Hand meine Säfte für die dreitägige Saftkur (79 €) bei KaleandMe ab. Der Weg in die Hamburger Neustadt war für mich nicht weit und weil man bei Abholung nicht nur die Versandkosten spart, sondern auch gleich noch zwei Gratissäfte erhält, lohnt es sich gleich doppelt!

Als ich die Säfte in den Kühlschrank packte, staunte ich ein erstes Mal nicht schlecht, als ich die aufgeklebten Haltbarkeitsetiketten entdeckte. Ziemlich praktisch, dass die Säfte teilweise einen guten Monat haltbar sind. Dank des HPP Verfahrens, wobei mittels Hochdruckbehandlung verderbnishervorrufende Bakterien und Keime deaktiviert werden, nicht jedoch die Vitamine verloren gehen, gab ich meinem Magen kurzentschlossen doch noch einen Tag mehr Zeit, ehe ich ihm gleich mit dem „anderen Extrem“ – dem (fast) Nichts essen – konfrontierte. Den Tag nutzte ich auch, um einen Entlastungstag einzulegen. Es gab weniger Kohlenhydrate, Zucker und Koffein. Falls Ihr Raucher seid, sollte auch das bereits deutlich reduziert werden. Und ganz wichtig: Wie immer viel Trinken!

Die Säfte

Am Montagmorgen startete ich dann nach einem wohligwarmen Einklang mit einer Tasse Tee direkt mit dem ersten Saft namens Pamela Pine. Der Saft mit Ananas, Gurke, Zitrone, Apfel und Minze machte mir den Einstieg nicht schwer. Lecker fruchtig, mit leichter Gemüsenote aufgrund der Gurke, war er absolut bekömmlich für mich. Zwei Stunden später ging es weiter mit Catie Carrot und btw meinem liebsten Saft der insgesamt 6 Varianten. Bestehend aus Apfel, Karotte und Zitrone kein überraschender Geschmack (i. S. v. unbekannten Zutaten oder einer gewöhnungsbedürftigen Kombination) und genau deshalb war Catie keine Herausforderung für mich.

P1130520

Nach den zwei Säften, die ich peu à peu im Büro während der Arbeit trank, fühlte ich mich allmählich ziemlich voll und hatte wenig Appetit auf Saft No. 3 – Al Avoca. Also legte ich zum Mittag eine kurze „Saft-Pause“ ein und machte mir stattdessen eine Hühnerbrühe. Als Tipp auch für Euch: Hühnerbrühe liefert eine Extraportion Protein, hilft dank des hohen Natriumgehalts dem Körper dabei, aufgenommene Flüssigkeit zu speichern und füllt mit den enthaltenen Nährstoffen auch den Mineralstoffvorrat auf. Al Avoca gönnte ich mir im Anschluss um die Mittagszeit. Den Saft aus Ananas, Spinat, Avocado und Zitrone zu trinken, kostete mich dann jedoch einige Überwindung, denn die Kombination war so gar nicht nach meinem Geschmack. Aber ein kleiner Fun Fact am Rande: Al Avoca war der Lieblingssaft meines Freundes. 😉 Also alles Geschmacksache.

Als nächstes war Rosy Roots an der Reihe – Saft No. 4 bescherte mir ein echtes Geschmackserlebnis aus fruchtiger Apfel-, Karotten- und Zitronennote, dem typischen Geschmack von Roter Beete und einer leichten Ingwer-Schärfe. Nach den vier Säften war jedoch erstmal Schluss für mich. Obwohl ich über den Tag verteilt auch sehr viel Wasser trank (ca. 2 Liter), kündigten sich immer stärker werdende Kopfschmerzen an, die  schließlich sogar mit Übelkeit einhergingen und sogar beinah in einem Kreislaufkollaps gipfelten. Deshalb entschloss ich mich vorsichtshalber einen Salat zu essen und auf die letzten zwei Säfte am Tag zu verzichten.

P1130523
Umso besser ging es mir dafür jedoch am zweiten Tag, in den ich mit der selben Routine wie am Montag starte. Auch am Dienstag gab es ergänzend zu den Säften wieder einen Salat für mich, diesmal zum Mittag. Am Abend kostete ich auch zum ersten Mal den Saft Kelvin Kale. Mit Zutaten wie Apfel, Gurke, Staudensellerie, Zitrone sowie Grünkohl und Spinat ging der schon fast als herzhaftes Abendessen durch. ☺️ Der Staudensellerie, meinem Empfinden nach absoluter Geschmacksträger, sorgte in Saft No. 5 für ein echtes WOW-Erlebnis.

Zuletzt wartete noch mein „Schlummertrunk“, Saft No. 6, auf eine Verkostung. Die Kombination aus Wasser, Mandeln, Datteln und Salz, versorgt mit reichlich guten Fetten und sättigt für die Nacht. Mit dem leicht süßen Geschmack der Datteln, landete Amy Almond für mich auf Platz 2.
P1130511

Am Mittwoch setzte ich meine Kur wie geschildert weiter fort und konnte am Ende des Tages festhalten, dass mir das Ganze gar nicht so schwer fiel. Ich bin wirklich überrascht, dass mein Körper mit der kleinen Salat-Unterstützung die drei Tage so gut und widerstandslos mitgemacht hat. Kopfschmerzen hin oder her, denn ob die wirklich auf die Saftkur zurückzuführen waren, wage ich zu bezweifeln. Hunger hatte ich die Tage absolut nicht verspürt, das hatten mich nämlich einige von Euch gefragt. Und ob ich die Säfte weiterempfehlen kann? Absolut. Es war wirklich kein geschmacklicher Vergleich mit den Säften von mir. Jeden Bestandteil konnte man herausschmecken und die Säfte waren super intensiv im Geschmack! Sowas bekomme ich leider mit meinem Entsafter nicht hin.. 😢  Wünschen würde ich mir am liebsten eine noch größere Saft-Vielfalt. So toll die Säfte auch schmecken, am dritten Tag war es dann doch etwas eintönig und bedurfte ein bisschen Selbstbeherrschung weiter dran zu bleiben und nicht doch eher aufzugeben, weil man einfach einen anderen Geschmack im Mund braucht. 😅 Also liebes KaleandMe-Team, bitte noch mehr von Euren Säften!! 🍉 🍇 🍓

Und wenn Ihr Eurem Körper demnächst auch noch etwas Gutes tun wollt: Mit dem Code gretline4you erhaltet Ihr zu Eurer Bestellung zwei Säfte und einen Jutebeutel geschenkt dazu (kein Affiliate-Code). 🤗 Wenn das Nichts ist. 😉

* In freundlicher Zusammenarbeit mit KaleandMe

El Gouna – Ein Stück Europa am Roten Meer

Travel

Hi Ihr Lieben!

Ich bin zurück aus dem Urlaub und viele haben mich gefragt wo ich überhaupt war. Die perfekte Gelegenheit für einen neuen Travel Guide, damit Ihr nach dem Lesen am liebsten direkt in den Flieger steigen wollt. 😉


El Gouna ist ein Urlaubsort am roten Meer, ca. 25 km von Hurghada und etwa 4,5 Flugstunden von Deutschland entfernt. Die künstlich angelegte Lagunenstadt, bestehend aus 21 Inseln, die teils mit Brücken oder durch Kanäle verbunden sind, entstand vor ca. 30 Jahren nach Vorstellungen des ägyptischen Unternehmers Samih Sawiris. Nach seinem Konzept wurde El Gouna als eine Art Gated Community mit  funktionierender Infrastruktur erbaut. Anders als in vielen Regionen Ägyptens findet man Verkehrsregeln, an die sich gehalten wird, ausgebaute und asphaltierte Straßen, ein Krankenhaus mit europäischem Standard, Schulen und eine Universität (Campus TU Berlin) sowie eine stadteigene Security Einheit, organisiertes Abfallmanagement und tolle Möglichkeiten der Freizeitgestaltung.

Sights:

Da El Gouna noch keine große Historie hat, gibt es nicht die Üblichen Sehenswürdigkeiten wie anderswo. Dennoch versprüht der Ort unheimlich viel Charme.

Wenn Ihr wie wir nicht nur Urlaub macht, um am Strand oder Pool abzumatten 😁, sondern auch was erleben wollt, dann steigt ins Tuk Tuk (25 EGP oder 2 € je Fahrt im Stadtgebiet – bezahlt besser in einheimischer Währung, dann ist es günstiger für Euch. Aktuell liegt der Umrechnungskurs bei 1 Euro = ca. 22 EGP) und lasst Euch zur Abu Tig Marina fahren. Entlang der Promenade lässt es sich herrlich durch den Yachthafen schlendern. Am Ende der Bucht erstreckt sich der Marina Beach. Ein Teil des Strands gehört zum MOODS Beach Club, wo ihr Euch für einen Cocktail auf deren Privatliegen niederlassen könnt. Auch viele Veranstaltungen wie das El Gouna Film Festival oder die El Gouna Squash Open, welche wir besucht haben, werden direkt in der Marina ausgetragen.

P1130355.1P1110509.1P1130361
Auch in Downtown am Tamr-Henna-Platz sollte man gewesen sein. Neben der Marina spielt hier das Leben in El Gouna. Hier findet man Supermärkte, eine Apotheke und zahlreiche Gewürz- und Teeläden sowie viel zu viele Souvenirshops. Leider kann man hier keine hübschen Sommerkleider oder Sandalen kaufen, da es an Modeboutiquen mangelt. Tamr Henna, das größte Lokal am Platz, bietet eine Vielzahl an Getränken und eine große Shishakarte, die Abends vor allem auch Einheimische genießen.

P1110628
Vor allem für
Schnorchel- und Tauchgänger ist El Gouna ein kleines Paradies. Viele Hotels haben sogenannte „Hausriffe“, an denen es sich super Schnorcheln lässt (jedoch eher für Anfänger). Wer nicht erst mit dem Boot zu einem der weiter im Meer liegenden Riffe fahren möchte (ab 12 € für 2 Stunden z. B. mit Coral Tours El Gouna), der besucht Zeytouna Island. Die Strand-Insel ist für Gäste der Hotels Dawar el Omda, Sultan Bay und Sheraton Miramar kostenfrei betretbar, andere zahlen eine kleine Gebühr. Von hier gelangt man über Treppen am Ende einer langen Seebrücke direkt ins Meer zum Schnorcheln.

P1110819
Nicht zuletzt lässt es sich in der Lagunenstadt auch ausgezeichnet feiern gehen! Wir haben den DuPort Pool Club getestet. 😉 Der zum Three Corners Ocean View Hotel gehörige Club wartet mit riesigem Pool (den jedoch zu später Stunde niemand genutzt hat) und einem tollen Blick auf die Marina auf! Der Eintritt ist üblich wie in Deutschland. Für 12 Euro inkl. Freigetränk konnten wir den Gig des niederländischen DJ Maori unter freiem Himmel genießen. Hätte schlechter sein können. 😝

Ausflüge:

Wir haben für unsere Zeit in El Gouna noch einige Ausflüge über unseren Reiseveranstalter dazu gebucht, denn wir wollten möglichst viel erleben. Hier sind die Möglichkeiten wirklich sehr vielfältig, so dass mit Sicherheit für jeden etwas dabei ist. Neben den bekannten Attraktionen im Ort selbst, wozu die Glasboden-Bootstour oder Kite-Surfing-Schule zählt, ist für Interessierte am Anfang des Aufenthalts eine El Gouna City-Tour empfehlenswert. Der halbtägige Ausflug führt u. a. in die Oase zum Besuch eines Beduinendorfs, nach Downtown und Abu Tig Marina sowie auch mit dem Boot durch die Lagune.

Komplett entschleunigen und den Alltagsstress vergessen, das gelingt im PlanetSpa am Steigenberger Hotel. Hier haben wir uns ein umfangreiches Kleopatra-Programm für 60 € p. P. gegönnt. Dazu gehörten zwei Saunagänge, ein Kokosnuss-Scrub-Peeling, Schlammpackung und eine 60-minütige Ganzkörpermassage mit abschließendem Relaxen im orientalischen Bad. 😍

Für mehr Action bietet Alex Safari viele tolle Angebote mit dem Quad oder Jeep durch die Wüste! Wir hatten eine Jeep Safari für 35 € p. P. gebucht, die uns zunächst erneut in ein Beduinendorf und zum 3-minütigen Kamelritt führte. 😟 Anschließend ging es jedoch mit dem Jeep weiter in die Natur durch einen Dry Canyon, der vor Millionen von Jahren noch vom Wasser des Roten Meeres bedeckt war. Später fuhren wir auf die Berge, um einen atemberaubenden Blick in den Canyon zu genießen und den Sonnenuntergang bei einer Tasse Tee zu bewundern. ☀️ Abgesehen vom anfänglichen Touri-Programm eine wirklich tolle Tour! Im Nachhinein wurde uns von der Naturfahrt zur Oase Wadi Mehla erzählt. Diese beinhaltet statt dem Beduinendorf eine Fahrt zur Oase – Natur pur und für Euch mehr zu empfehlen als unsere Tour.

P1120173
Noch mehr Spaß bringt nur noch ein Ausflug zum Jungle Aqua Park in Hurghada. Für 25 € p. P. inklusive Getränken und Eis (den ganzen Tag) und einem guten Mittagessen, konnten wir uns den kompletten Tag im Park mit mehr als 30 Rutschen vergnügen.

P1130028.1P1130025Nicht zu toppen ist meiner Meinung auch ein Ausflug zur Giftun Insel! Nach einer etwa 50-minütigen Bootsfahrt ab Hurghada, erwartet Euch Karibikfeeling im Roten Meer. Die Insel ist in mehrere Strandbereiche geteilt. Wir haben den Teil Mahmya besucht. Dieser besticht bereits damit, dass die Besucherzahl hier täglich begrenzt ist. Somit wird es auch nie zu voll! Aber auch sonst ist Mahmya sehr sauber und neu, ganz abgesehen von dem kristallklaren Wasser und den feinen, weißen Stränden. Mittagessen inkl. Getränken sowie die Liegen am Strand, alle Transfers und eine zusätzlicher einstündiger Bootsausflug zum Schnorcheln an einem Korallenriff, waren bei uns für 59 € p. P. inklusive. Ein Tag der unvergessen bleibt. 🐠🌴

P1120278.1P1120251.1

Weitere Ausflüge, die Euch von der Reiseleitung vor Ort angeboten werden sind bspw. Tagesausflüge nach Kairo (inkl. Flügen, Besuch der Pyramiden und der Sphinx, Mittagessen, etc.) ab 179 € p. P. und auch nach Luxor an den Nil ab 159 € p. P. Wir haben  jedoch entscheiden, uns für diese Destinationen mehr Zeit zu nehmen und nochmals nach Ägypten zu reisen.

Essen:

In El Gouna findet Ihr zahlreiche Lokale und Restaurants, in denen gut und meist auch  preiswert gegessen werden kann. Da unser Hotel Halbpension bot, aßen wir in der Regel auch im Hotel zu Abend. Mittags versorgten wir uns dann meist mit Snacks aus dem nahegelegenen Supermarkt. Dennoch haben wir ab und an auch im Restaurant gegessen. Wie oben bereits kurz erwähnt ist das Tamr Henna, um am Abend noch etwas Trinken zu gehen oder eine Shisha zu rauchen, ebenso wie das Dunes, sehr gut geeignet. Das daneben liegende San Siro bietet dagegen jedoch die besseren Speisen. Wer es lieber europäisch mag geht ins Vienna oder ins Swiss House ebenfalls in Downtown (Preise deutlich höher).

P1120831

P1110628

In der Abu Tig Marina gibt es die Lychee Fruit Bar, die mein Freund und ich regelmäßig besucht haben. Dort werden wahnsinnig leckere und vor allem gesunde Smoothies, Protein Shakes und Säfte serviert. Den Laden kann ich Euch wirklich wärmstens empfehlen! Unser Lieblingsshake: Avocado Blend Vanilla für gerade mal umgerechnet 1,50 €🥑 😋

Gleich um die Ecke und somit ebenfalls in der Marina findet Ihr auch das Il Gelato. Ein kleiner süßer Eisladen.

Ganz besonders für El Gouna ist auch das Dine-Around-Programm. Dies bietet Euch die Möglichkeit, wenn Ihr Gast in einem 4 oder 5 Sterne-Hotel seid, bis zu dreimal pro Woche in einem beliebigen Buffet-Restaurant der teilnehmenden Hotels Abend zu essen. Für die Gäste der 4 Sterne-Häuser kommt für den Besuch eines Restaurants in einem 5 Sterne-Hotel ein Aufpreis von 100 EGP p. P. (etwa 5 €) dazu. Außerdem sind die Getränke noch nicht inkludiert. Aber gerade die Getränke sind in Ägpyten sehr preiswert, sodass wir von diesem Angebot auch glatt viermal Gebrauch gemacht haben. Ganz besonders in Erinnerung geblieben ist uns das Abendessen im Three Corners Ocean View Hotel in der Abu Tig Marina. Mit Blick direkt aufs Wasser und einem wahnsinnig umfangreichen und schmackhaften Buffet, ist das 4 Sterne-Haus für einen Dine-Around-Abend wirklich die perfekte Wahl!

Bildquelle: alltours.ch

Unterkunft:

Ohne Frage gibt es in El Gouna ausnahmslos sehr gute und gepflegte Hotels. Darauf achtet vor allem der Eigentümer El Gounas, weshalb es auch keine Hotel mit weniger als drei Sternen gibt. Doch mehrfach haben wir u. a. auch von Fremdenführern gehört, dass das Panorama Bungalow Resort schon ziemlich in die Jahre gekommen sei..

Wir können Euch nur empfehlen ein Hotel in Downtown oder bei der Marina zu wählen, denn anderenfalls seit ihr immer auf das Tuk Tuk angewiesen um aus den Resorts herauszukommen. Eben aufgrund der Lagunenlandschaft sind die Wege meist sehr weit und umständlich zu erlaufen.

Unsere Wahl fiel aus genannten Gründen auf das Boutique-Hotel Dawar El Omda in fußläufiger Entfernung zum Tamr-Henna-Platz. Das kleine Erwachsenenhotel ist wirklich eine absolute Empfehlung für alle die, die es individuell und persönlich mögen,  Ruhe suchen und den orientalischen Charme des Landes fühlen wollen.

P1110555dawarelomdaBildquelle: hotels.elgouna.com

Also Ihr Lieben, El Gouna ist definitiv eine Reise wert. Und um die Sicherheit braucht ihr Euch dort absolut keine Gedanken zu machen. Ich war anfangs auch ein Angsthase, kann dies aber wirklich mit gutem Gewissen weitergeben!

Schreibt mir gern, wenn noch detaillierte Fragen offen sind.

Spring Color Quartett

Fashion

Am Wochenende war mal wieder Zeit für einen Stadtbummel. Perfekt um endlich auch meinen neuen apricotfarbenen Mantel von Primark (30,00 €) auszuführen. Gekauft hatte ich den bereits vor einem Monat, nur aufgrund der fehlenden Temperaturen immer noch im Schrank hängen lassen. Aber weil es diesmal nicht groß raus ging, sondern viel mehr von Geschäft zu Geschäft um auch direkt die Vorteile der Glamour Shopping Week zu genießen, wagte ich mich diesmal im Übergangsmantel (wie wir Frauen so schön sagen) vor die Tür.

P1110156Passend dazu die pinke Langarmbluse  (19,99 €) und ein mehrfarbiger Schal (14,99 €) von H&M sowie die Skinny Jeans (29,99 €) von Mango und classy weiße Plateau-Sneaker (inzwischen vergriffen).  Ein Bisschen habe ich mich selbst gefühlt wie der Frühling in persona. Schließlich war ich die letzten Monate outfittechnisch auch eher in ein grau-schwarzes Loch gefallen und weil es sowieso immer kalt war, ging ich irgendwann dazu über, „Hauptsache bequem und kuschelig“ zu tragen als schick und stimmig.. Aber damit ist nun Schluss. Anfang April läute ich nun aber mal wirklich den „Fashion Frühling“ ein!

P1110137P1110167Auch wenn die Mules und Kurzjacken noch etwas warten müssen, wird allmählich die Wintergarderobe durch die Frühlings- (und auch Sommer-)klamotten abgelöst. Dabei ist dann auch gleich wieder eine Runde ausmisten eingeplant, denn seit wir ohne Ankleidezimmer und Keller leben, hat mein Kleiderschrank häufiger eine relief verdient.  Nur weiß ich nicht so recht wohin mit den noch tragbaren aber nicht mehr so geliebten Teilen. Kleiderkreisel ist mir in letzter Zeit zu umständlich geworden. Habt ihr Tipps für mich oder Erfahrungen mit dem Verkauf eurer Kleidung auf Instagram? Ich bin über jeden Ratschlag dankbar.